Stölzels Musik hören können Sie auf folgenden CDs, die man auch streamen kann, und auf youtube.

 Melden Sie gern,  was uns entgangen ist. Danke!

Stölzel auf CD/Stream 

Die Auflistung ist chronologisch angelegt und wird nach und nach ergänzt.

Passions-Oratorium "Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld"

StoeR II: xx (1720)

Veronika Winter, Franz Vitzthum, Markus Brutscher, Martin Schicketanz, Rheinische Kantorei, Das Kleine Konzert, Hermann Max

2021 CPO 

Passions-Oratorium "Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld" (Passion oratorio, 1731)

StoeR II: xx (1720, bearb. 1731)

Agnes Kovacs, Peter Barany, Zoltan Megyesi, Lorant Najbauer, Purcell Choir, Orfeo Orchestra, György Vashegyi

2019 Note1

Quadri aus Dresden und Brüssel - Quadri di Dresda e Bruxelles

StoeR VI:2-9; Quadro aus Brüssel nicht nachweisbar

Epoca Barocca (Alessandro Piqué, Thomas Müller, Veit Scholz, Verena Schoneweg, Michael Beringer)

2012 CPO

Kammermusik - Chamber-Music

StoeR VI: c2; G7; c1; B1; e5; D4; g3; e4; G9

Neobarock (Volker Möller, Maren Ries, Ariane Spiegel, Fritz Siebert)

2011 ambitus

Zwei Serenaten - Zwo Serenatas

StoeR xx "Alles, was sonst lieblich heißet"                 StoeR xx "Seid willkommen, schöne Stunden"

Dorothee Mields, Elisabeth Graf, Knut Schoch, Ekkehard Abele,       Telemannisches Collegium Michaelstein, Ludger Rémy

2007 CPO

Weihnachtsoratorium (1728) Evangelienkantaten - Christmas Oratorio (1728) Gospel Cantatas

StoeR III: xx "Te Deum"                                                   StoeR 405/2 "Euch ist heute der Heiland geboren"; 406/2 "Denen zu Zion wird ein Erlöser"; 402/2 "Herr, du weißest alle Dinge" (Weihnachten 1728)               StoeR 109/2"Gehet zu seinen Toren ein" (Neujahr 1720)

Ute Schultze, Schirin Partowi, Andreas Post, Klaus Mertens, Handel's Company, Kammerchor der MarienKantorei Lemgo, Rainer Johannes Homburg

2005 Dabringhaus und Grimm

Pfingstkantaten (1737) - Cantatas for Pentecost 1737

StoeR 737/1+2 "Werdet voll Geistes" "Siehe da, eine Hütte Gottes"; 738/1+2 "Wollte Gott, dass alle das Volk" "Daran ist erschienen"; 739/1+2 "So denn ihr, die ihr arg seid" "Lehre  mich tun" (1736/37)                   + StoeR 530/1 "Er heißet Friedefürst" Quasimodo (1732)

Dorothee Mields, Martin Wölfel, Jan Kobow, Christian Immler,       Telemannisches Collegium Michaelstein, Ludger Rémy

2004 CPO

Deutsche Kammerkantaten 2 - German Chamber Cantatas Vol. 2

StoeR xx  Zorn'ge Sterne, lasst mich sterben; Flieht, ihr Schafe, flieht von hinten; Zu guter Nacht, ihr stolzen Türme und Paläste; Ja, mein Engel, dieses Herze; Ihr Augen, laßt den Tränenbächen; Ihr stillen Seufzer, gehet; Ich bin es schon gewohnt; Von dem Einfluß zweier Sterne

Dorothee Mields, Jan Kobow, Les Amis de Philippe, Ludger Rémy

2004 CPO

Weihnachtsoratorium (1728) Epistelkantaten -Christmas Oratorio (1728) Epistle Cantatas

StoeR 405/1 "Das Volk, das im Finstern wandelt"; 406/1 "Siehe, ich sehe den Himmel offen"; 407/1 "Wenn dein Wort offenbar wird" (Weihnachten 1728) StoeR III: c1 Missa c-moll "Deutsche Messe" (1739)     StoeR 307/2 "Kündlich groß ist das gottselige Geheimnis I" (3. Weihnachtstag 1725)                                   (das Oboenkonzert schreibt Fechner 1999 Heinichen zu)

Christine Maria Rembeck, Schirin Pertowi, Andreas Post, Albrecht Pöhl, Handel's Company, Kammerchor der Marien-Kantorei Lemgo, Rainer Johannes Homburg

2003 Dabringhaus und Grimm

Deutsche Kammerkantaten 1 - German Chamber Cantatas Vol. 1

StoeR xx Aurora weinete; Die grausame, doch schöne Sylvia; Ein Augenblick ist eine kurze Zeit; Die Rose bleibt der Blumen Königin; Nurvor euch, ihr schönsten Augen; Dies ist der Tag, dies ist die Stunde; Kann die Liebe auch erfreuen; Der arme Sylvio

Dorothee Mields, Jan Kobow, Les Amis de Philippe, Ludger Rémy

2002 CPO

Weihnachtsoratorium (Kantaten 6-10) - Christmas Oratorio (Cantatas 6-10)

StoeR 708/1+2 "Das Alte ist vergangen" "Das Ende eines Dinges"; 709/2 "Alles, was ihr tut"; 711/1+2  "Danksaget dem Vater" "Wir haben ein festes prophetisches Wort" (1736/37)

Britta Schwarz, Henning Voss, Jan Kobow, Klaus Mertens,           Weimarer Barockensemble, Ludger Rémy

2000 CPO

Weihnachtsoratorium (Kantaten 1-5) - Christmas Oratorio (Cantatas 1-5)

StoeR 705/1+2 "Ach, dass die Hilfe" "Ehre sei Gott"; 706/1+2 "Ich sehe den Himmel offen" "Ihr sollt nicht wähnen"; 707/2 "Kündlich groß ist das gottselige Geheimnis II"(1735/36)

Britta Schwarz, Henning Voss, Jan Kobow, Klaus Mertens,       Weimarer Barockensemble, Ludger Rémy

1999 CPO

Uns ist ein Kind geboren

StoeR 307/2 "Kündlich groß ist das gottselige Geheimnis I" (3.Weihnachtstag 1725) u. a. 

Greta de Reyghere, Artur Stefanowicz, Rodrigo Orrego, Klaus Mertens, Collegium Instrumentale Brugense, Capella Brugensis, Patrick Peire     

1998 Eufoda   

Brockes-Passion 1725

StoeR II:xx (1725)

Constanze Backes, Dorothee Mields, Henning Voss, Knut Schoch, Andreas Post, Klaus Mertens, Florian Mehltretter, Kammerchor Michaelstein, Telemann-Kammerorchester Michaelstein,               Ludger Rémy     

1997  CPO   

Stölzel auf youtube

Aufgeführt werden hier nicht die zahllosen Videos mit Stölzels Aria "Bist du bei mir" (früher Bach zugeschrieben als BWV 508) und der "Partia di Signore Steltzeln" aus den Noten-Büchlein für Anna Magdalena und Wilhelm Friedemann Bach, die lange schon bekannt und überaus beliebt sind. 

Die Videos sind nach dem Werkverzeichnis StoeR geordnet.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.